Top
Home
Contact

1.500 PS für ein Turmsegment

Woermann's Faun 8x8 zieht Volvo FH16



Mit Volvo FH16 transportiert Schwandner Turmsegemente durch die Republik. Genug Leistung für die Teile, sollte man denken. Ist auch so, auf normalen Strassen. Wenn es dann aber im Windpark den Berg steiler hinaufgeht, und das alles auch noch auf festgefahrenen, glatten, vielleicht sogar nassen Kieswegen ‐ wie beispielsweise im Windpark Hohfleck — dann wirds schwierig.

Deswegen hat sich Schwandner bei Wörmann Team Verstärkung eingekauft. Wörmann betreibt vier Faun SLT. Die haben auch knapp 750 PS, allerdings verteilt auf alle acht (großen) Räder. Damit kann diese Maschine natürlich erheblich mehr Zugkraft auf die Strasse (bzw. den Kiesweg) bringen. Um die Traktion weiter zu erhöhen, sind auf der Sattelkupplung 12-Tonnen Betonballast installiert. Verbunden mit einer Schleppstange haben es Faun und Volvo geschafft, die Turmsegmente zur Anlage zu transportieren.

Die Faun SLT sind, wie man an der Lackierung unschwer erkennt, von der Bundeswehr übernommen. Dort sind bzw. waren sie als Elefant bekannt und wurden zum Transport von Leopard Kampfpanzern eingesetzt. Diese erste Generation wurde inzwischen zum Großteil durch Nachfolgegenerationen ersetzt; aktuell werden sie von Rheinmetall hergestellt.

Interessante Anekdote: das Getriebe ist halbautomatisch; es gibt einen kleinen Hebel mit einer Anzeige die an eine Wählscheibe erinnert, der ohne eine Kupplung zu treten betätigt wird. Das sind glaube ich die gleichen Getriebe die damals in den 80er Jahren in den MAN-Gelenkbussen installiert waren, mit denen ich jeden Tag in die Schule gefahren bin. Jedenfalls ruckeln sie beim schalten ziemlich ähnlich :-)

Oh, und herzlichen Dank Andreas fürs mitnehmen. Und Manuel fürs einfädeln :-)