Scheuerle's neuer Bladelifter für Enercon
Enercon hat kürzlich bei TII/Scheuerle einen neuen Bladelifter gekauft. Aus Anlass des ersten Projektes mit dem neuen Fahrzeug war ich im Auftrag on Scheuerle zum Fotografieren dabei und habe die Blade Hornet und ihre Crew durch die Nacht begleitet.
Beim Projekt handelte es sich um das Repowering-Projekt im Windpark Olsbrücken. Dort wurden Anfang des Jahres zwei kleinere Enercon E-66 zurückgebaut, die jetzt durch zwei Enercon E-138 ersetzt werden. Projektträger ist die Wiwi Consult GmbH.
Die Strecke führte vom Umladeplatz am Schwimmbad in Wolfstein nach Süden auf der B270 bis zur Avia Tankstelle Gehrhardt, dann links über die Schienen auf die Hauptstrasse von Kreimbach-Kaulbach, diese komplett durch den Ort und durch den Wald auf die Hügel, rechts in den Windpark und bis zum Abstellplatz für die Nacht. Am nächsten Tag ging's dann die letzte Meile über die Hochebene bis zur Windkraftanlage.
Ein nettes Detail: der Kran der dort grade zum Aufbau der Anlagen zusammengebaut wurde, war die CC-3800 die gemeinsam von Franz Bracht und Sarens betrieben wird. Das war der erste Raupenkran den ich so halbwegs ernsthaft fotografiert habe, vor Jahren im Windpark Drackenstein. Damals noch ohne Absprache mit den Firmen, und natürlich mit entsprechendem Theater mit den Sicheheitsleuten! Gut, dass ich das heute professioneller angehe :-)
Da ich den Transport im Auftrag von TII Scheuerle fotografiert habe sind die Fotos (c) TII Scheuerle. Freundlicherweise darf ich hier einige davon zeigen.
Am Umladeplatz
Hier sind zunächst einige Bilder vom Umladeplatz. Der war leider relativ eng, sodass es schwierig war, schöne Bilder zu machen. Und der Platz war auch im Schatten eines Bergs, sodass es kein schönes Abendlicht gab.
Nächtliche Fahrt durch die Orte
Ab 20:00 gings dann durch die Nacht. Die Landstrasse war unspektakulär; der Bahnübergang war wie immer cool, und durch den Ort sind auch einige schöne Bilder entstanden. Durch den Wald den Berg hinauf bin ich dann nicht mehr mit, weil nachts halt doch jede Kurve im Wald gleich aussieht. Und zum Glück haben die Jungs das Gefährt am Eingang des Windparks abgestellt und sind die letzte Meile zur Windkraftanlage am nächsten Tag gefahren.
Letzte Meile im Windpart
Und für die letzte Meile war's dann zum Glück wieder hell. Die angekündigte Sonne kam leider nicht raus, aber die etwas diesige Stimmung auf der Hochebene hatte auch ihren Reiz.


