
KAMAG's Sonderfahrzeuge vor der Auslieferung
TII KAMAG (Teil der Transporter Industry International GmbH, kurz TII), mit Sitz in Ulm, entwickelt seit Jahrzehnten spezialisierte Industrie- und Logistikfahrzeuge, darunter Modultransporter, Transporter für Schiffs-Segmente, Terminal-Zugmaschinen, sowie Schlackenkübel- und Brammentransporter. Zusätzlich fertigt TII KAMAG maßgeschneiderte Speziallösungen wie Antennentransporter, Raketentransporter, Schienenwagen und andere Sonderfahrzeuge.
Kürzlich standen besonders viele Fahrzeuge fertig und auslieferungsbereit auf dem Hof in Ulm, und ich habe für TII einige davon fotografiert. Freundlicherweise darf ich hier einige Bilder zeigen.
Das Fahrzeug von Bild 11 wird im Stahlwerk eingesetzt.
Es fährt unter U-förmige Plattformen, hebe diese dann mittel der Hydraulik
in seinen Beinen an und verfährt sie.
Die beiden Fahrzeuge aus
Bild 4 transportieren Schiffssegmente in einer Werft.
Der "kleine" Gelbe transportiert (große, dicke) Stahlbleche. Die Rollen auf der Oberseite erlauben es, die Bleche direkt von der Walzenstraße auf das Fahrzeug zu rollen. Diese werden dann zum Transport arretiert.
Alle drei sind Beispiele für IHTs, also Industrial Heavy Transporter.
Auch das Fahrzeug aus
Bild 21 kommt in einem Stahlwerk zum Einsatz. Es handelt sich um einen Schlackenkübeltransporter. In seinem U-förmigen Heck nimmt er riesige Kübel mit Schlacke auf, hebt sie an und verfährt sie. Er ist außerdem in der Lage, diese Kübel um die Querachse zu rotieren um sie auszuleeren. Das Fahrzeug ist der erste Schlackenkübeltransporter von Kamag
mit insgesamt drei Achsen.
Das Fahrzeug das unter anderem in
Bild 24 zu sehen ist auch ein Schlackenkübeltransporter, allerdings einer mit einer
Plattform, auf der er den Kübel während des Transports abstellen kann.
Da ich im Auftrag von TII fotografiert habe sind die Fotos (c) TII KAMAG.