Top
Home
Contact

Fuel Switch Heilbronn

Mit Sarens und Wiesbauer



Im EnBW-Kohlekraftwerk Heilbronn findet derzeit ungefähr das gleiche statt wie in Altbach, worüber ich ja schon eine ganze Weile berichte: es wird ein GuD-Kraftwerksblock gebaut. GU ist auch in Heilbronn Sener/Bonatti. Die Schwerlastarbeiten führt allerdings Sarens aus.

Nun ist Heilbronn für mich deutlich weiter zu fahren als Altbach, weswegen ich nicht so viel berichten werde. Das eine oder andere wird's aber geben. Ich war kürzlich dort um einem Meilenstein einzufangen: ein CC-3800 hob eine ca. 400 Tonnen schwere Turbine aus eine Schiff. Mit 2 x 18 SPMT-Achen ging es dann ein paar hundert Meter vom Hafen ins Kraftwerk, wo das Ding auf Elefantenfüße abgestellt wurde. Ein paar Wochen später habe ich den SPMT-Transport von HRSG Modulenb durch Sarens und Wiesbauer festgehalten.



Sarens' CC 3800

Ich war früh morgens da, vor allen anderen :-) und konnte zunächst in aller Ruhe den Kran fotografieren. Das Licht war zeitweise spektakulär! Die anderen waren auch deshalb noch nicht da, weil die endgültige Genehmigung zum Hub noch nicht da war ... die kam dann nachmittags um 14:00.

                                                     



Der Turbinenhub

Als um 14:00 die Genehmigung schriftlich vorlag, ist die Wendy Dua ein paar hundert Meter vorgefahren an die Entladeposition. Übrigens: das Schiff ist dermaßen krass geputzt und poliert, es sieht nagelneu aus. Tatäschlich ist es knapp 50 Jahre alt. Ich habe die Crew drauf angesprochen: "Ja, wir pflegen unser Schiff. Und wir sind auch echt stolz drauf." Anyway. Jens hat sich in seinen Kran gesetzt, die SPMT-Truppe ist vorgefahren, und das Ding wurde ausgeladen.

                                                                                                               



Transport der Turbine zum Kraftwerk

Bis 21:00 passierte dann erstmal nichts mehr, denn der Transport über die öffentliche Strasse zum Kraftwerk durfte erst ab 22:00 stattfinden. Die Fahrt über die Strasse war nach 20 Minuten erledigt. Bei der Einfahrt ins Kraftwerk ging es aber wirklich um Zentimeter ... das war interessant aber hat sich auch entsprechend gezogen. Gegen Mitternacht war dann alles erledigt.

                                                                                     

Der Kran hat inzwischen noch den Generator ausgeladen und Komponenten für Windkraftanlagen für Enercon. Er ist auch geplant für die HRSG Module, sowie für die Transformatoren für das TransnetBW-Umspannwerk in Großgartach. Nach dem Motto, wenn er schon mal da ist .... :-)



Transport von HRSG Modulen

Heat Recovery Steam Generator (HRSG) Module habe ich auch im Kontext vom Altbacher Projekt schon erklärt. Dort werden die Dinger ja direkt per Schiff in die Reichweite des LR-11350 gefahren. In Heilbronn werden sie im Hafen vom CC 3800 ausgeladen und dann per SPMT zur Baustelle gefahren. Dabei kam sowohl der Scheuerle SPMT von Sarens zum Einsatz, und andererseits die Commettos von Wiesbauer.

                                                                                                                     



Ausladen von Modulen

Als ich im Hafen war um das Ausladen des Trafos für Südlink zu fotografieren hat sich dieser Hub verzögert, weil zunächst Hübe für ENBW durchgeführt wurden. Die habe ich natürlich auch fotografiert. Dabei wurden HRSG Module augeladen und auf SPMTs von Sarens und Wiesbauer verladen. In der darauffolgenden Nacht wurden diese dann zum Kraftwerk transportiert.

                                                                                                                     

Vielen Dank an die Jungs & Mädels von Sarens, Wiesbauer, Sener/Bonatti und EnBW. War ne coole Aktion und ich hab mich sehr willkommen gefühlt bei Euch. Ist nicht auf allen Baustellen immer so ... DANKE :-)